Dublin kann in verschiedene Sektoren und Viertel unterteilt werden. So kann man die Sehens-würdigkeiten, Museen, Galerien etc., die besonders interessieren, leichter finden.

Dieser Leitfaden, der die kulturellen und historischen Juwelen, die Technologie-, Architektur-, Shopping- und Party-Hotspots aufzeigt, ermöglicht dem Besucher, Dublin gezielt, effizient und zeitsparend zu entdecken. Die verschiedenen LINKS helfen dabei.

Der Leitfaden vermittelt auch einen Überblick über die wichtigsten Museen, beschreibt Dublins landschaftlich reizvolle nähere Umgebung und listet einige Tagesausflüge mit dem bekannten irischen Tour Operator "Paddywagon" auf.

Medieaval Quartier

Dies ist der älteste Teil der Stadt. Er umfasst die Gegend um das Dublin Castle, die Christ Church- und die St. Patrick's Cathedral sowie die alten Stadtmauern. Als Teil der ursprünglichen Dubh Linn-Siedlung wurde dieses Gebiet zur Drehscheibe der Wikinger. Die Überreste dieser Zeit sind noch gut sichtbar. Beginnen Sie Ihren Aufenthalt in Dublin mit einem tieferen Verständnis der alten Geschichte der Stadt, indem Sie im mittelalterlichen Dublinia einen Schritt zurück in die Vergangenheit unternehmen.

Wenn Hunger bei der Erkundung der Vergangenheit aufkommt, so ist der Fish and Chips-Shop der Dubliner Insti-tution Burdock genau richtig. Das Burdock's befindet sich in der Werburgh Street, gleich um die Ecke der Christ Church Cathedral. Es hat einen ganz besonderen Platz im Herzen der Dubliner und ist auch bei den Besuchern der Stadt sehr beliebt.

Antique Quarter

Gleich neben dem Mediveal Quartier befindet sich das Antiquitäten Quartier. In der Francis Street und ihrer näheren Umgebung findet man eine Fülle von Antiquitäten-, Kunst- und Sammlergeschäften, die allen Liebhabern das Herz höherschlagen lassen. Hier finden sich neben Antiquitäten aus der ganzen Welt Trouvaillen aus der viktorianischen und gregorianischen Zeit.

Hierzu die besten Adressen:

Die Liberties

Ein weiteres authentisches Stück des alten Dublin, das man gesehen haben muss, sind die Liberties. Das Gebiet liegt südwestlich der Innenstadt und ist historisch mit Markthändlern, Whiskybrennereien und der Textilindustrie ver-bunden. Dieses lebhafte Viertel liegt nur einen Steinwurf vom Stadtzentrum entfernt und weist zahlreiche Besucherattraktionen, Restaurants, Bars und Cafés auf. Ein Besuch der Liberties bietet eine vielseitige Mischung aus dem alten Dublin, das mehr und mehr mit zeitgenössischen Attributen versehen ist.

In diesem Teil von Dublin befindet sich auch das ikonische Guinness Storehouse - die Heimat von Irlands weltbekanntem Stout. Entdecken Sie die jahrhundertalte Geschichte der Kunst des Brauens und lernen Sie das perfekte Guiness Pint selber zu zapfen. In der Gravity Bar mit Panoramablick über die Stadt können Sie anschliessend ein Guinness oder auch andere Drinks geniessen.

Creative Quarter

Das Kreativ-Viertel erstreckt sich von der South William Street bis hin zur George's Street und von der Lower Stephen's Street bis zur Exchequer Street. Es ist das Zentrum für Kreativität, Innovation und Design. Der kurze Strip der South William Street war früher die Heimat des Dubliner Lumpenhandels. Heute findet man hier schrullige Läden, Boutique-Malls wie das Powerscourt Centre und eine Reihe von Bars und Restaurants für jeden Geschmack.

Georgian Quarter

Dublin wird oft für seine gregorianische Architektur gelobt. Diese stattlichen Häuser finden sich überall in der Innenstadt , vor allem aber südlich des Flusses Liffey zwischen Trinity College, dem St. Stephans Green Park bis hin zum Grand Canal. Viele dieser eleganten roten Backsteinbauten mit ihren legendären bunten Haustüren - diese sind unter dem Namen "Doors of Dublin" in der ganzen Welt bekannt - konzentrieren sich um Parnell Square, St. Stephans Green, Merrion- und Fitzwilliam Square.

St. Stephans Green, Merrion-, Fitzwilliam- und Parnellsquare sind neben dem grossen Phoenix Park - dort befindet sich auch der Dublin Zoo - die grünen Lungen Dublins. In diesen Parks lässt es sich wunderbar spazieren und verweilen: Es sind grüne Oasen für Einheimische und Touristen!

Das irische Parlamentsgebäude (The Dáil) befindet sich in einem der spektakulärsten gregorianischen Gebäude, dem Leinster House.

Wie es sich für eine solch' vornehme Gegend gehört, ist hier die Auswahl an exquisiten Hotels und Restaurants gross. Be-sonders zu erwähnen ist das geschichtsträchtige Shelbourne Hotel, das Patrick Guilbaud’s Restaurant im 5 Sterne Hotel Merrion, das Bang Restaurant und das Peploes Wine Bistro mit seinen erlesenen Menüs. Letzteres ist das bevorzuge Lokal des Verfassers dieses Leitfadens.

Tech Quarter

Dublins Tech Quarter, auch "Silicon Docks" genannt, be-findet sich im Viertel Grand Canal Dock. In alten Lagergebäuden, die raffiniert ergänzt und erneuert worden sind, haben sich globale Giganten wie Google, Facebook und Twitter etc. etabliert. Auch weitere namhafte Technologie-Firmen sind in diesem Gebiet angesiedelt. Dieses neu entstandene Quartier ist ein wahres "Who-is-Who" des digitalen Zeitalters. Der in der Vergangenheit etwas heruntergekommene und verwahrloste Stadtteil wurde durch geschickte Umnutzungen zu neuem Leben erweckt. Heute finden sich in diesem Quartier auch luxuriöse Wohnungen neben erstklassigen Restaurants und Pubs.

Dame District

Dieses Viertel, das sich an und hinter der Dame Street befindet, verbindet das gregorianische, kulturelle und mittelalterliche Dublin und setzt einen Gegenpool zum Dublin des 21. Jahrhunderts. Hier verbreitet sich eine ganz eigene Atmosphäre. Tagsüber herrscht ein geschäftiges Treiben von Shopping Enthusiasten, während in der Nacht der District den vielen Besuchern angesagter Clubs und Bars vorbehalten bleibt.

Auch in dieser Gegend gibt es wunderbare Orte, um sich zu stärken. Pichet, ein Michelin-Gewinner, zählt zu den Restaurant Highlights in Dublin. Im Dame District befinden sich auch einige der beliebtesten Kneipen wie The Bankers und The Stag's Head, eines der ältesten Pubs in Irlands Hauptstadt.

Ob Sie Dublins Vergangenheit begeistert oder ob Sie das neue Dublin bevorzugen: Im Dame District finden Sie beides.

Dublins Museen

Die Vielfälltigkeit und Verschiedenartigkeit der Dubliner Museen ist riesengross. Lassen Sie sich durch diese Auswahl, die alles andere als vollständig ist, für einen Besuch inspirieren! Das Anklicken der Museumsnamen öffnet Ihnen die entsprechenden Webseiten.

National Museum of Ireland

Das irische Nationalmuseum umfasst vier Themenbereiche an vier verschiedenen Standorten, drei davon in Dublin:

• Archäologie (Kildare Street, Dublin 2)

• Dekorative Kunst & Geschichte (Collins Baracks, Dublin 7)

• Naturkunde (Merion Street, Dublin 2)

• Country Life (Turlough Park, Castlebar, Co. Mayo)

Das Museum beherbergt die nationale Sammlung euro-päischer und irischer Kunst.

The Irish Immigration Museum EPIC

Das neueste Dubliner Museum erzählt die bewegende Ge-schichte der irischen Auswanderer und wie sie die Welt be-einflusst und geprägt haben.

The Irish Writers Centre

Die irische literarische Tradition ist eine der berühmtesten der Welt, berühmt für vier Nobelpreisträger und für viele andere renommierte Schriftsteller. Die in einem prächtigen Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert im Norden der Stadt gelegene Sammlung zeigt das Leben und Werk von Dublins Literaten der letzten dreihundert Jahre auf.

Irish Whiskey Museum

Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte des irischen Whiskys, seine einzigartigen Ursprünge und den ruhmreichen Aufstieg dieses Getränks. Durch die fesselnden Anekdoten der unterhaltsamen Gästeführer reisen Sie zurück in die Vergangenheit. Sie haben sogar die Möglichkeit, einige der besten Irish Whiskeys zu probieren und so ein Whiskey Experte zu werden.

The Little Museum of Dublin

Hier können Sie ausgesuchte Exponate berühmter Dubliner und Besucher dieser Stadt aus aller Welt bestaunen. Der Bogen spannt sich von James Joyce bis John F. Kennedy, von Queen Victoria bis hin zu Popgrössen wie Bono, Lead Sänger der U2.

Book of Kells im Trinity College

Das Book of Kells ist das Herzstück einer Ausstellung inner-halb des Trinity College, die jedes Jahr über 500'000 Be-sucher anzieht. Es ist Irlands grösster Kulturschatz und die berühmteste mittelalterliche Handschrift der Welt.

GPO Witness History

Das Gebäude des Dubliner Hauptpostamtes, das General Post Office (GPO) war 1916 das Hauptquartier der Oster-Aufstandsbewegung. Diese Periode ist in der irischen Ge-schichte von ausserordentlicher Bedeutung, denn sie führte 1921 schlussendlich zur Gründung des irischen Freistaates, der heutigen Republik Irland. Das 2016 eröffnete Museum vermittelt mit vielen Exponaten und audiovisuell interaktiven Mitteln auf lehrreiche Weise die Hintergründe des Osteraufstandes.

Kilmainham Gaol

In der neueren Geschichte Irlands spielte das Kilmainham Gefängnis eine bedeutende Rolle, da viele irische Rebellen-führer des Osteraufstandes 1916 und nationalistische Poli-tiker im Kilmainham Gaol inhaftiert waren und mehrere hier hingerichtet wurden. Nach der Unabhängigkeit Irlands wurde das Gefängnis geschlossen. Der letzte Gefangene war Eamon de Valera, der Gründervater des irischen Freistaates, der heutigen Republik Irland. Nach der Schliessung verfiel der Gebäudekomplex. Erst in den 1960-er Jahren besann man sich der historischen Bedeutung und restaurierte das Gefängnis komplett, um ein Museum bzw. eine nationale Gedenkstätte daraus zu machen. Das eigentliche Gefängnis kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.


Dublins nähere Umgebung

Die nähere Umgebung der irischen Hauptstadt ist land-schaflich sehr reizvoll. Besonders die im benachbarten Co. Wicklow, dem "Garten Irlands", gelegenen Ortschaften, aber auch die nördlich des River Liffeys beheimateten Naherholungsgebiete sind bei den Dubliner sehr beliebte Ausflugsziele.

Glendalough und Powerscourt

Fahren Sie mit dem grünen Doppeldeckerbus "DoDublin" nach Glendalough und zu den Powerscourt Gärten. Geniessen Sie die Landschaft während der Fahrt nach Süden zum Dorf Enniskerry. Schlendern Sie durch die Powerscourt Gärten und besuchen Sie Glendalough, die Klostersiedlung aus dem 6. Jahrhundert.

Malahide Castle und Howth

Kombinieren Sie auf dieser "DoDublin"-Tour die Küstenorte Howth und Malahide. Besuchen Sie das aus dem 13. Jahrhundert stammende Malahide Castle im Rahmen einer fachkundigen Führung durch einen Historiker. Erkunden Sie das reizvolle Hafenstädtchen Howth und geniessen Sie fangfrische Fische und Meeresfrüchte in einem der vielen Hafenrestaurants. Hier kommt eigentliche mediterane Atmosphäre auf. Profitieren Sie von der im im Pauschalpreis von "DoDublin"Preis inbegriffenen Hop-on-Hop-off-Busfahrt zurück nach Dublin. Erfreuen Sie sich im "Little Museum of Dublin" über die Exponante und schliessen Sie diesen Tag mit einer kleinen Wanderung in der Innenstadt ab.

Tagesausflüge mit Paddywagon Tours

Nachfolgend finden Sie einige Vorschläge für Tagesausflüge mit dem Paddywagon-Bus an die Westküste, Südwestirland, die irischen Midlands und Nordirland. Für diese Ausflüge empfehlen wir Ihnen die Coach Company "Paddywagon-Tours", die 1998 von irischen Studenten gegründet wurde und sich zu einem der führenden privaten Busunternehmen entwickelt hat. Paddywagon-Tours beschäftigen qualifizierte und bestens ausgebildete irische Reiseleiter, die mit Herz und Verstand voller Stolz ihr Land präsentieren. Eine Fahrt mit dem Paddywagon ist nicht nur in kultureller Hinsicht top, auch Spass, Musik und Gesang gehören zum Paddywagon- Tag!

Cliffs of Moher

Die "Cliffs of Moher" an der Westküste sind eine der meist-besuchten Touristenattraktionen Irlands. Die weltberühm-ten Cliffs fallen bis zu 200 m senkrecht ins Meer hinab und erstrecken sich über eine Länge von rund 8 km. Die Busfahrt mit dem Paddywagon führt quer durch Irland und um-fasst neben einem Aufenthalt von zwei Stunden bei den Cliffs auch den Besuch des pittoresken Dorfes Doolin mit seinen zahlreichen Music-Pubs.

Galway und Connemara

Die Universitäts- und Hafenstadt Galway an der Westküste gilt als die inoffizielle Hauptstadt von Westirland. Mit einem Studentenanteil von 20% der Bevölkerung und wachsender Wirtschaft ist Galway eine der jüngsten und aufstrebendsten Städte Irlands. Genauso wie Dublin ist Galway der IN-Place für Junge und Junggebliebene!

Connemara besticht durch seine vielfältigen Kontraste, Farben und total unterschiedlichen Landschaftsbilder: Von den Mooren und Seen des gälisch sprechenden Südens bis hin zu den Gebirgszügen im Norden und Westen ist Connemara eine der bevorzugten Feriendestinationen Irlands.

Belfast - Titanic Museum

Ein Ausflug nach Nordirland und die Stadtbesichtigung von Belfast, ist zu einem Muss für jeden Irlandreisenden gewor-den. Diese Tour ermöglicht es Ihnen, Belfast, die Hauptstadt des zum United Kingdom gehörenden Nordirland und den Geburtsort der Titanic zu entdecken. Der Besuch des Titanic Museums wird auch Sie begeistern! Auch die Games of Thrones Ausstellung ist für den Liebhaber dieser TV-Serie sehenswert.

Giants Causway

Der Giant’s Causeway ist seit 1986 UNESCO-Welterbestätte. Er besteht aus etwa 40.000 gleichmässig geformten Basaltsäulen, die ein Alter von etwa 60 Millionen Jahren aufweisen. Etwa die Hälfte der Säulen hat einen sechseckigen Querschnitt, es treten jedoch auch solche mit vier, fünf, sieben oder acht Ecken auf. Die grössten der Steinsäulen, die "Orgel" genannt, haben eine Höhe von zwölf Metern. Die Gesteinsschicht ist bis zu 25 m dick. Die Entstehung des Basaltdammes ist durch eine Erderuption mit Lavaustritt, die bei der Abkühlung auskristallisiert ist, zurückzuführen.

Blarney Castle - Co. Cork

Auf dieser beliebten Tagestour entdecken Sie die Höhe-punkte der Counties Cork & Tipperary. Sie besuchen das wohl berühmteste Schloss in ganz Irland, das Blarney Castle. Dort können Sie den magischen Blarney Stone küssen – dadurch erhalten Sie die Gabe der Beredsamkeit. Geniessen Sie den rund 1,5 stündigen Aufenthalt in Cork & Cobh, der südlichen Hafenstadt mit seinem "English Market". Auf der Rückfahrt nach Dublin besuchen Sie noch den "Rock of Cashel" - eine herrliche mittelalterliche Klosteranlage mit Blick auf die Ebene des Co. Tipperary.

Kilkenny und Co. Wicklow

Die sanften Hügel des County Wicklow, die herrlichen Torfmoore und dramatischen Wasserfälle werden auch Sie begeistern. Wicklow ist in vielen Blockbuster-Filmen als der Garten Irlands bekannt und diese Gegend ist das bevorzugte Naherholungsgebiet der Dubliner.

Kilkenny, die Hauptstadt Irlands im Mittelalter, ist für sein prächtiges normannisches Schloss aus dem 12. Jahrhundert bekannt. Mit seinen engen, bunten Strassen ist Kilkenny das Highlight für eine Shoppingtour.

Glendalough in den Wicklow Mountains, etwa 40 km südlich von Dublin gelegen, ist bekannt für seine frühchristliche Klostersiedlung. Das auffälligste Monument der weit verstreuten Klosteranlagen aus dem frühen Mittelalter ist der 33 Meter hohe Rundturm, welcher um 1066 während der Wikingerinvasionen errichtet wurde, um die religiösen Reliquien, Bücher und Kelche etc. aufzubewahren. Beein-druckend auf dem grossen Areal sind auch die diversen keltischen Hochkreuze.

Kerry Tour

Die grosse Tagestour ins County Kerry führt zu den Highlights dieser mystischen und unberührten Region Irlands im Südwesten der grünen Insel.

Sie besuchen u.a. das malerische Kleinstädtchen Ardare mit seinen strohgedeckten Cottages entlang der Hauptstrasse.

Weiter geht es nach Killarney, dem Hauptort des Co. Kerry, das mehrmals zur schönsten Stadt Irlands erkoren wurde. Die Stadt mit rund 14'000 Einwohner (2016) ist umgeben von zwei Seen, dem Lower und dem Upper Lake. Killarney verfügt auch über einige der schönsten Parkanlagen Irlands. Im fussgängerfreundlichen Städtchen findet man exklusive Geschäfte der verschiedensten Labels neben traditionellen Kunsthandwerksläden, gute Verpflegungsmöglichkeiten in Hotels, Restaurants und Pubs. Das Städtchen ist das Tor zum berühmten und vielbefahrenen Ring of Kerry, der legendären Panoramastrasse.

Der älteste Nationalpark Irlands, der Killarney Nationalpark mit seinem modernen Besucherzentrum ist auf dieser Tour ein Highlight. Der Park bietet herrliche Ausblicke auf die Seenlandschaft und in das Black Valley. Fotostopps und Zeit für kurze Spaziergänge auf den Aghadoe Heights und beim Torc Wasserfall, ebenso ein Spaziergang zum Muckross Haus und seinen Gärten sind vorgesehen. Das Muckross House liegt auf der Muckross-Halbinsel zwischen den beiden Seen und ist ein schönes Beispiel für die Tudor-Architektur des 19. Jahrhunderts. Das staatliche Mansion Haus wurde 1843 erbaut und hat einige der prominentesten Persönlichkeiten des Landes beherbergt, u.a. auch die Guinness Familie.

Die Weiterfahrt führt nach Killorglin am Ring of Kerry. Das Städtchen ist die Heimat des keltischen Festivals "Puck Fair", das auf 1613 zurückgeht. Im Mittelpunkt des Festes steht eine Ziege, die zum König des Dorfes gekrönt wird.

Zum Abschluss des grossen Tagesausflugs geniessen Sie eine malerische Fahrt entlang der berühmten Dingle Halbinsel. Weitere Fotostopps sind unterwegs vorgesehen, von wo Sie schöne Ausblicke auf die Dingle Bay, die Skellig Inseln, auf auf die verschieden Teilstücke des Ring of Kerry und den Inch Strand haben.

Der Inch Beach ist einer der berühmtesten Strände Irlands und erstreckt sich über eine Länge von 5 km. Er ist als Surfer Paradies weltweit bekannt. Auch als Filmkulisse wurde diese landschaftlich reizvolle Gegend schon mehrmals eingesetzt, so zum Beispiel in der Love-Story "Ryans Daughter".

Vom Inch Strand geht es nach Annascaul und von dort hinunter zur Trallee Bay. Trallee ist sehr bekannt für seinen jährlich wiederkehrenden "Rose of Tralee" Wettbewerb, bei dem das "irischste" aller Irish Girls aus den globalen Irish Communities ausgewählt wird. Im Jahre 1972 war dies gar die Schweizerin mit irischen Wurzeln, Claire Dübendorfer.

Nun geht es durch die Midlands zurück nach Dublin, wo Sie gegen 21:00 Uhr eintreffen werden.

Quellennachweise: Tourism Ireland / Fáilte Ireland / Irish-Net / Visit Dublin, Dublin's Official Tourism Site / Webseite Paddywagon Tours

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.