TRAVEL
Entdecken Sie eine der lebendigsten Städte auf der Insel und geniessen Sie Spaziergänge am Fluss, tolle Pubs und unvergessliche Erlebnisse abseits der ausgetretenen Pfade.
So sehen und lieben wir Cork
Irlands "zweite" Stadt ist in jeder Hinsicht die "erste"! Die Einheimischen bezeichnen ihre Stadt als die "wahre Hauptstadt Irlands". Es ist ein liberaler, jugendlicher und kosmopolitischer Ort, der von der Wirtschaftskrise zwischen 2008 und 2014 schwer getroffen wurde, sich jetzt aber mit aufgemotzten Strassen und neu belebten Uferabschnitten herausgeputzt hat und sich praktisch an jeder Ecke neu erfindet. Cork, das stolz auf einer Insel mitten im River Lee thront, ist eine turbulente Ansammlung von schicken Cafés, angesagten Kunstgalerien, ungewöhnlichen Museen und richtig guten Pubs. In Cork, der zweit-grössten Stadt der irischen Republik mit rund 125'000 Einwohnern fühlt sich das Leben ziemlich entspannt an. Stress und Hektik? Fehlanzeige! Angenehm kompakt in der Grösse, fussgängerfreundlich und mit einer Vorliebe für verschrobenen Humor hat Cork ein sehr grosses Potential und ist allemal ein Besuch wert!
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
In Sachen Sightseeing geht es Cork ganz entspannt an. Das Stadtzentrum mit all den Attraktionen lässt sich leicht zu Fuss erkunden. Besorgen Sie sich Ihre Dosis Kunst der Spitzenklasse in der Crawford Gallery, wo sich irische Künstler wie Paul Henry, Jack B. Yeats und Dorothy Cross die Ausstellungsräume mit dem Original des Diskobolos, des Athener Diskuswerfers aus dem 5. Jahrhundert, teilen.
Das Triskel Arts Centre begreift Kultur vollkommen neu – und offeriert alles zwischen Arthouse-Kino und intimen, kleinen Gigs in der Kulisse einer wunderschön umgebauten Kirche. Im schrägen Butter Museum erhalten Sie einen überraschend interessanten Einblick in eines der historischen Gewerbe Corks. Wenn Sie auf der Suche nach etwas wirklich Einzigartigem sind, dann sind Sie in Cork genau richtg: Läuten Sie die Kirchenglocken in der Church of St Anne, erfahren Sie mehr über die schaurige Vergangenheit des Cork City Gaol aus dem 19. Jahrhundert oder treiben Sie auf einer Kayaking Tour unter den Brücken der Stadt hindurch.
Den English Market, heiss geliebtes Mekka der Feinschmecker im ganzen Land, gibt es bereits seit 1788. Der Markt ist alles andere als englisch - diesen Namen erhielt er dank seiner protestantischen Wurzeln - vielmehr bekommen Sie hier traditionelle Spezialitäten wie Drisheen (Blutwurstgericht) und Pigs’ Trotters (Schweinefüsse). An den ca. 55 Marktständen werden jedoch auch Brot, Fisch, Käse sowie Obst und Gemüse verkauft. Der Markt hat Feuer, Bürgerkrieg und den Versuch einer Namensänderung überlebt. Doch erst nachdem versucht wurde an seiner Stelle ein Parkhaus zu errichten, erkannten die Einwohner von Cork in den 1980er-Jahren endlich, wie kostbar ihr kulinarisches Kapital ist! Heute wird der florierende English Market von Promikoch Rick Stein als die beste Markthalle im Vereinigten Königreich und in Irland gelobt. Schauen Sie auch im Farmgate Café vorbei. Hier werden köstliche Gerichte aus den frischen Zutaten vom Markt serviert.
Mit der Mischung aus großartiger gotischer und klassizistischer Architektur sieht das Cork City Gaol eher wie ein Schloss als wie ein Gefängnis aus. Aber lassen Sie sich nicht täuschen – hinter diesen eleganten Mauern sassen einige der härtesten Veteranen des bewaffneten Widerstandes gefangen. In einer bitterkalten Nacht im Jahr 1923 knoteten 42 von ihnen ihre Kleidung und Bettlaken zusammen und entflohen lautlos und in Strümpfen über die Gefängnismauern in die Nacht. Es war hauptsächlich ein Frauengefängnis, in dem während des Unabhängigkeitskrieges viele republikanische Frauen fest-gehalten wurden. Lassen Sie sich bei einem Rundgang durch die bedrückenden Zellen und Gänge in diese harten und unruhigen Zeiten zurückversetzen.
Crawford Municipal Art Gallery
Die wunderbar entspannte Crawford Municipal Art Gallery in Corks atemberaubendem alten Zollhaus (Customs House) bietet Kunst für Einsteiger. Das Herz der Dauerausstellung bildet eine Serie von griechisch-römischen Gussfiguren, die nach Skulpturen aus dem Vatikan modelliert wurden. Seit ihrem Erwerb im Jahr 1816 ist um diese Büsten herum eine Sammlung irischer Kunst aus Gemälden, Skulp-turen und Installationen erblüht. Als Hommage an die reiche literarische Tradition Irlands zeigt das Crawford auch eine Reihe von Portraits innig geliebter irischer Schriftsteller, darunter Samuel Beckett, W.B. Yeats und Elizabeth Bowen. Krönen Sie Ihren Rundgang durch diese einladende Galerie mit einem Kaffee und einem Happen zu Essen in dem freundlichen Café.
Dieses vor fast 400 Jahren gebaute Kraftpaket zog bis zum Irischen Bürgerkrieg in den 1920er-Jahren regelmässig die Aufmerksamkeit von Angreifern auf sich. Nachdem der Originalbau im Jahr 1601 Form angenommen hatte, zerstörten ihn die Einheimischen gleich wieder, da sie befürchteten, dass er die Stadt zu einem Angriffsziel machen würde. Keine gute Idee: Als die Ordnung wiederhergestellt war, be-kamen die Bewohner von Cork den Befehl, die Festung auf eigene Kosten wieder aufzubauen. Das Fort wurde 1624 erneuert und es heisst, dass Oliver Cromwell während der Belagerung der Stadt einige Verbesserungen daran vornahm. So entstand die Festung, wie wir sie heute sehen. Machen Sie einen Spaziergang entlang des Festungswalls – nicht wenige behaupten, von hier aus hätte man den besten Blick über die Stadt Cork.
Corks lange Vergangenheit macht diese Stadt so besonders. Auch ihre ausgeprägte Brautradition trägt ihren Teil dazu bei. Dieser wird heute in der Brauerei Franciscan Well wieder neues Leben eingehaucht. Die Brauerei ist nach dem Ort selbst benannt, an dem einst das mittelalterliche Franziskanerkloster stand – inklusive eines Heilbrunnens. Das Bier mag heute vielleicht keine heilenden Kräfte mehr haben, doch es schmeckt immer noch sehr gut! Die Besucher können aus Lager, Ale, Stout und Weizenbieren sowie aus verschiedenen Getränken von Mikrobrauereien aus der ganzen Welt wählen. Entspannen Sie sich mit einem Pint im Biergarten, wo die Stimmung oftmals durch Musik aus der Region gehoben ist. Slainte!
University College Cork Campus & Lewis Glucksman Gallery
Es gibt nichts Schöneres als einen Spaziergang durch das University College Cork, am grünen Ufer des River Lee entlang. Die vielen Bäume verleihen diesem Campus eine wunderbar herrschaftliche Atmo-sphäre. Im President's Garden steht sogar ein Baum, der in der Hosentasche eines gefallenen Soldaten in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs zu wachsen begann und dann hier gepflanzt wurde.
Im Innern des Universitätsgebäudes präsentiert die preisgekrönte Lewis Glucksman Gallery regelmässig Ausstellungen und setzt somit die stolze Tradition der Universität in der Förderung der bildenden Künste fort. Und in der Tat ist der gesamte Campus übersät von Skulpturen, Fotografien, Drucken und Malereien. Versuchen Sie auf Ihrem entspannten Spaziergang über die Anlage, so viele wie möglich davon zu erspähen ...
Obwohl die heutige Kathedrale ein Meisterwerk der französischen Neugotik ist, wird dieser Ort bereits für christliche Gottesdienste genutzt, seit Corks Schutzheiliger Fin Barre im 7. Jahrhundert an dieser Stelle ein Kloster gründete. Nach zahlreichen Veränderungen, Umbauten und Neugestaltungen wurde die heutige Kathedrale im 19. Jahrhundert für die stolze Summe von mehr als 100.000 Pfund fertiggestellt – womit sie ihr dürftiges ursprüngliches Budget von 15.000 Pfund um ein Vielfaches überschritten hatte. Wenn Sie das wunderschöne Bleiglas, die kunstvoll verzierte Orgel und die gut erhaltenen steinernen Büsten aus dem 12. Jahrhundert sehen, werden Sie verstehen, wo all das Geld hingeflossen ist. Achten Sie auf den Engel an der Ostseite der Kirche – laut einer lokalen Legende wird er sein Horn blasen, um den Weltuntergang anzu-kündigen!
Anne’s Church und Shandon Bells
Wie sehr die Leute aus Cork ihre St Anne's Church lieben, wird Ihnen spätestens dann klar, wenn Sie er-fahren, dass der rote Sandstein und der weisse Kalkstein des Kirchturms angeblich die Inspiration hinter den Vereinsfarben Rot und Weiss der Stadt waren. Obwohl schon seit dem Mittelalter eine Kirche an dieser Stelle steht, wurde das heutige Gotteshaus erst 1722 erbaut. Sie sollten sich jedoch nicht auf die Kirch-turmuhr verlassen – von den Einheimischen wird sie der "Four-Faced Liar", d.h. der Lügner mit den vier Gesichtern genannt. Nahezu einmalig auf der Welt dürfte sein, dass Besucher die Kirchenglocken hier eigenhändig läuten dürfen. Zum Glück funktioniert das heutzutage automatisch, so dass Sie keine Stränge mehr ziehen müssen.
Falls Sie es noch nicht wussten: Essen ist in Cork DAS grosse Ding. Wir sprechen hier aber nicht nur von den Leckereien auf dem English Market. Cork pflegt auch seine älteren kulinarischen Traditionen, vor allem seine Vergangenheit als Mittelpunkt des europäischen Butterhandels. Im Cork Butter Museum dreht sich alles um Irlands milchige Vergangenheit: Das saftige Weideland und das milde Klima haben Butter, Milch und Käse lange Zeit zu den wichtigsten Gütern der Insel gemacht. Dieses Museum schickt seine Besucher auf eine äusserst interessante Reise in die Vergangenheit. Von den hübschen Etiketten der ortsansässigen Molkereien bis hin zum traditionellen Handwerk der landestypischen Butterherstellung ist diese Ausstel-lung eine köstliche Erinnerung daran, dass herzhafte, hausgemachte und hochwertige Produkte in Cork wohl niemals aus der Mode kommen werden.
Fürs leibliche Wohl - en guete - enjoy!
Cork ist zu Recht ein Synonym für grossartiges Essen. Der Grund? Die Qualität der Lebensmittel hier ist sensationell. Besuchen Sie den English Market und Sie werden sich im Foodie-Paradies für regionale Produkte wiederfinden. Schlemmen Sie sich zwischen den geschäftigen Ständen durch handgemachten Käse, hervorragenden Räucherfisch und cremige Schokolade. Geschmack, Qualität und Innovation verbinden sich zu einer pulsierenden Restaurantszene, in der All-Time-Favourites wie das Paradiso Restaurant und das Farmgate Café Seite an Seite mit den spannenden neuen Fooby Hotspots
stehen.
Wenn Sie ein Fan von Craft Beer sind, dann sind Sie in Cork ebenfalls genau richtig. Neben den lokalen Stouts Murphy’s und Beamish sind Corks Gebräue gerade das grosse Ding. Halten Sie Ausschau nach Namen wie Eight Degrees Brewing, Rising Sons und Elbow Lane. Im Brauerei-Pub der Franciscan Well Brewery können Sie grossartige handwerklich gebraute Biere kosten. Gönnen Sie sich ein Glas Blarney Blonde, Rebel Red oder Shandon Stout. Slainte!
Corks Umgebung
Vor den Toren der Stadt
Im Umland der Stadt treffen Sie auf Geschichten über die Titanic, monumentale Schlösser und hübsche Seebäder. Einer der beliebtesten Tagesausflüge von Cork aus führt Sie nach Cobh. Diese wunderschöne Hafenstadt hat eine bittersüße Vergangenheit. Als einst wichtigster Auswandererhafen Irlands war Cobh der letzte Anlaufhafen der Titanic. Das Titanic Experience in den alten Büros der White Star Line erzählt auf fesselnde Weise die ganze Geschichte.
Eine vollkommen andere Seite der Geschichte Irlands wird in Blarney Castle zum Leben erweckt. Diese mittelalterliche Festung liegt nur eine kurze Autofahrt von der Stadt entfernt. Hier gibt es Burgverliese, Gärten, Höhlen und einen Spazierweg am See entlang. Verpassen Sie auf keinen Fall den berühmten Blarney Stone. Es heißt, dass wer ihn küsst, die Gabe der Redegewandtheit erhält … offensichtlich!
Um mehr über die grossartigen Lebensmittel der Grafschaft herauszufinden, machen Sie sich auf den Weg nach Kinsale, das berühmt ist für seine Meeresfrüchte. Nehmen Sie einen Lunch im Fishy Fishy Restaurant, erkunden Sie das Charles Fort aus dem 17. Jahrhundert oder spielen Sie eine Runde Golf auf den exklusiven und landschaftlich wunderschön gelegenen Old Head Golf Links.
Quellennachweise: Tourism Ireland / Fáilte Ireland / Pure Cork - Official Tourism Website Cork, Ireland
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.